GreeniconGreenicon
  • English
  • Inselkonferenz 2019
Frühjahr 2021 auf Rügen
Registrieren
Download
  • Programm 2019
  • Sprecher
    • Sprecherübersicht
  • Konferenz
    • Konferenzablauf
    • Impressionen
  • Anmeldung
    • Anmeldung 2021
    • Teilnahmebedingungen
    • AGBs
  • Tagung/Hotel
    • Tagungsort & Unterkünfte
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Umweltpreis
    • Umweltpreis
  • Sprecher
    • Sprecherübersicht
  • Konferenz
    • Konferenzablauf
    • Impressionen
  • Anmeldung
    • Anmeldung 2021
    • Teilnahmebedingungen
    • AGBs
  • Tagung/Hotel
    • Tagungsort & Unterkünfte
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Umweltpreis
    • Umweltpreis
Sprecher

Sprecherübersicht

Die Sprecher

WELKOAM NOTE

MODERATOR

GIC Knut Schaefer

Knut Schäfer

Geschäftsführer Weiße Flotte GmbH und Vorsitzender Tourismusverband Rügen e. V.

Kunt Schäfer, 43 Jahre, geboren auf Rügen, ist Geschäftsführer der Weiße Flotte GmbH, Sitz in Stralsund und leitet die Reederei Hiddensee GmbH, und die Norddeutsche Binnenreederei. Ehrenamtlich engagiert er sich als Vorsitzender des Tourismusverband Rügen e.V.

Innerhalb des Konzernverbundes der Förde Reederei Seetouristik setzt er sich federführend für Zukunftstechnologien, u.a. grüne Antriebe und Verkehrskonzepte, ein.

Mehr lesen

MODERATOR

Jörg_Singer

Jörg Singer

Bürgermeister der Insel Helgoland

Jörg Singer ist seit 2011 Bürgermeister auf Helgoland. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland und in den USA und war anschließend für verschiedene Unternehmen der Hightech-Branche, u.a. der Lufthansa tätig. Bei seinen beruflichen Stationen lernte er, Unternehmen auf-, aus- und umzubauen. Entstanden ist ein persönlicher Werkzeugkasten mit Erfahrungen und Fähigkeiten, die er seit dem Jahrtausendwechsel in der Unternehmensführung und später in der Gründung und Leitung eigener Unternehmen einsetzen konnte. U.a. erhielt die Perfect Day GmbH auf der wichtigsten Industriemesse in Deutschland den Preis für das innovativste Beratungsunternehmen Schleswig-Holsteins.

Im Amt des des Bürgermeisters konnte er seitdem wichtige Vorhaben erfolgreich mitgestalten. U.a. die Revolutionierug der Verkehrsanbindung, die Reduzierung der Inselverschuldung, die Ansiedlung eines neuen Wirtschaftssektors, und nicht zuletzt die Steigerung der Gästezahlen um 25 Prozent.

Helgoland sicher und nachhaltig in einen neuen Lebenszyklus zu begleiten, ist sein aktuelles und bislang umfassenstes Transformations-Projekt. Im Rathaus ist für ihn der schönste Arbeitsplatz der Welt. Mit seiner Familie lebt er am Helgoländer Leuchtturm.

Mehr lesen

SPRECHER

Arved Fuchs

Expeditionsleiter und Buchautor
Mehr lesen
Cornelius_Obier

Dipl.-Kfm. Cornelius Obier

Geschäftsführender Gesellschafter der PROJECT M GmbH

Cornelius Obier studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Nach seinem Studium war er von 1996-1998 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Tourismusmanagement an der Universität Lüneburg tätig. Cornelius Obier engagiert sich in der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaften e.V. (DGT) und war von 1997-1998 deren Geschäftsführer. Im Jahre 1998 gründete er mit zwei Partnern die PROJECT M GmbH und ist seitdem Geschäftsführender Gesellschafter. Seit 2010 ist er ebenfalls Geschäftsführender Gesellschafter des Europäisches Tourismus Instituts. Seit 2016 ist Cornelius Obier alleiniger geschäftsführender Gesellschafter der PROJECT M GmbH und des Europäischen Tourismus Instituts. Er war bereits in über 1.000 touristischen Beratungsprojekten im Deutschlandtourismus als Projektleiter tätig.

Mehr lesen

Stefan Kreibohm

Meteorologe
Mehr lesen
Foto_Matthias_Feil

Dr. Matthias Feil

Leiter Angebotsmanagement bei DB Fernverkehr

Dr. Matthias Feil, 40 Jahre, ist Leiter Angebot und Fahrplan bei der DB Fernverkehr AG. In seiner Rolle dirigiert er die ICE, InterCity und EuroCity der Deutschen Bahn durch Deutschland und Europa. Matthias Feil studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe, Dublin und Kopenhagen. Er promovierte in Verkehrsplanung an der ETH Zürich. Seinen beruflichen Werdegang begann er bei einer internationalen Unternehmensberatung in München. Dort beriet er Unternehmen aus Maschinenbau, Transport und Logistik vor allem in Fragen der Produktions- und Netzwerkoptimierung. 2013 wechselte er zur Deutschen Bahn. Sein Engagement gilt der klimafreundlichen Verkehrswende.

Mehr lesen
Hannah Mareike Marczinkowski_1

Hannah Marczinkowski

Doktorandin im Bereich Nachhaltiger Energieplanung, Aalborg Universität

Hannah Marczinkowski, 30 Jahre, wurde auf Föhr geboren und lebt seit 2014 in Aalborg im Norden Dänemarks. Nach dem Studium im Bereich Umwelttechnik und Nachhaltiger Energieplanung beschäftigt sie sich in ihrer Doktorarbeit mit nachhaltigen Energien für Inseln. Unter anderem ist sie durch das EU Projekt SMILE mit den Inseln Samsø (DK), Orkney (UK) und Madeira (PT) vertraut, sowie den möglichen Rollen von Inseln lokal und global.

Mehr lesen

JUROR

Cathrin Münster

Leiterin des Biosphärenreservatsamtes Südost-Rügen
Mehr lesen

Prof Dr. Hans Dieter Knapp

Geobotaniker und Landschaftsökologe
Mehr lesen

Mark Ehlers

Geschäftsführer des Nationalparkzentrums KÖNIGSSTUHL
Mehr lesen

Christina Wuitschik

Inhaberin und Geschäftsführerin der Marketing-Agentur ars publica und Mitglied im Verein Regionale Produkte e.V.
Mehr lesen

Uta Donner

Tourismusdirektorin des Ostseebades Baabe
Mehr lesen

Thomas Krüger

Hoteldirektor des IFA Rügen – Hotel und Ferienpark Binz
Mehr lesen

Johanna Schewe

PR/Marketingmanagerin für das Hotel am Meer, Ostseebad Binz
Mehr lesen
Impressum

Deutsche Inselkonferenz

Knut Schäfer

Vorstandsvorsitzender

Tourismusverband Rügen e. V.

Markt 25

D-18528 Bergen auf Rügen

Tel. +49/3838/807724

Fax. +49/3838/807781

E-mail: mail@tourismus-ruegen.de

Rechtshinweise Haftungsausschluss:

Bei Verweisen auf fremde Internetseiten (Links) wird keine Haftungsverpflichtung übernommen. Inhalte fremder Seiten, auf die verwiesen wird, wurden zum Zeitpunkt der Link-Setzung sorgfältig geprüft und als unbedenklich eingestuft. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Copyright Fotografien / Grafiken ©iStockphoto.com/ Fotolia/Privat

Alle auf dieser Internetpräsenz gezeigten Bilder sowie die Anordnung und Gestaltung der Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Fotografien und Seiten, oder Teilen davon, in anderen elektronischen oder gedruckten Medien und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. Bilder, Grafiken, Text- oder sonstige Dateien können ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Logos und Eigennamen auf Lichtbildern sind urheberrechtlich geschützt und dienen lediglich als Arbeitsbeispiele. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Rechtswirksamkeit:

Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

© 2019 Green Island Conference. All rights reserved| Datenschutzerklärung