Die Sprecher
WELKOAM NOTE
KEY NOTE
MODERATOR
SPRECHER

Kristina Herbst
Seit 2022 ist Kristina Herbst, Mutter von drei Kindern und studierte Betriebswirtin, Landtagspräsidentin in Schleswig-Holstein. Zuvor war sie Staatssekretärin für das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung. Politisch aktiv ist die gebürtige Bremerin seit 1998. Zunächst in der Jungen Union, dann als Vorsitzende des Ortverbandes CDU Westufer und seit 2016 im Landesvorstand der CDU Schleswig-Holstein . Von 2008 bis 2012 war sie zudem Mitglied in der Kieler Ratsversammlung.

Andreas Kuhlmann
Seit Juli 2015 ist Andreas Kuhlmann Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie Agentur (dena) . In dieser Funktion wirkt er als Treiber und Wegbereiter der Energiewende und den Klimaschutz. Beispielhafte Projekte dafür sind die internationale Innovationsinitiative „Start Up Energy Transition“, die mittlerweile rund 1.500 Startups aus aller Welt zusammenbringt, sowie die Leitstudie Integrierte Energiewende, bei der die dena gemeinsam mit über 60 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft Strategien für die Zukunft und das Erreichen der Klimaziele entwickelt hat. Seinen beruflichen Werdegang begann er 1995 am Institut für Umweltphysik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Darauf folgten verschiedene Stationen im politischen Umfeld, unter anderem im Europaparlament, im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und in der Deutschen Botschaft in Stockholm.

Søren Hermansen
Søren Hermansen ist CEO und Direktor der Samsø Energy Academy, die 2007 eröffnet wurde. Er war die treibende Kraft hinter der Umwandlung von Samsø in eine weltberühmte Insel für erneuerbare Energien. Seit 2007 ist die Insel autark und klimaneutral. Søren Hermansen gewann 2009 als erster Däne überhaupt den Göteborg-Preis für seine Arbeit mit nachhaltiger Energie auf Samsø. Die Auszeichnung ist die Umweltversion des Nobelpreises. Sie unterstreicht Sørens wirken, wie die lokale Energiesystem- und Umweltwende erfolgreich erzielt werden kann. Mit der Prince Edward Island verfolgt er das Ziel, die Netto-Null-2040-Ziele zu erreichen und damit die Führungsrolle im dänischen Klimaschutz einzunehmen.

Yvonne Strzys
Yvonne Strzys studierte Engineering und absolvierte ihren Master im Bereich Regenerative Energien and der HTW Berlin. Ihre berufliche Karriere begann 2014 bei e.on im Asset Management für Windparks. 2018 wechselte sie in die Solarbranche und ist heute als Projektleiterin für die Aufdach- und Freiflächen Photovoltaik Entwicklung für die MaxSolar GmbH in Berlin tätig.

Frederieke Mevenkamp
Frederieke Mevenkamp absolvierte ihren Master in Energie- und Umwelttechnik an der TU Hamburg. Beruflich startete sie in die Energieversorgung des Nährstoffmittelunternehmens ADM, wechselte anschließend zur RWE Renewables GmbH in das Betriebsführungsteam für Onshore-Windparks. Seit 2022 ist sie bei der MaxSolar GmbH in der Projektentwicklung für Freiflächen-Photovoltaik tätig.

Manfred Uekermann
Manfred Uekermann ist ein Insel-Urgestein, wenn man das so sagen darf. Von seiner Heimatinsel Sylt engagiert er sich u.a. als Vorsitzender der Insel und Hallig-Konferenz sowie in vielen anderen Ämtern. Er ist Mitglied des schleswig-holsteinischen Landtages. Er ist ein ausgewiesener Experte und Gesprächspartner, wenn es um die vielschichtigen Herausforderungen der Inseln und Halligen geht.

Natalie Eckelt
Seit 2012 ist die studierte Diplom-Geografin die Geschäftsführerin der Insel- und Hallig-Konferenz in der nordfriesischen Uthlande. Natalie Eckelt lenkt die Geschicke der Inseln und Halligen rund um die Chancen und Herausforderungen von 26 Insel- und Halligkommunen. Für sie liegt die Stärke die Insel- und Hallig-Gemeinschaft in der Verbindung gemeinsamer Interessen nach einem gemeinsamen Auftritt.

Jörg Singer
Bis Ende 2022 war Jörg Singer Bürgermeister auf Helgoland und Vorstand der Insel- und Halligkonferenz. Helgoland sicher, attraktiv und nachhaltig in einen neuen Lebenszyklus zu steuern und dabei der Inseln und Halligen zu einer Gemeinschaft zu verbinden war und ist sein Anliegen.
Jörg studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland und in den USA und war für verschiedene Unternehmen der Hightech-Branche, u.a. der Lufthansa, tätig.
Zukünftig setzt er sich als Vorstand von AquaVentus für Initiativen rund um Grünen Wasserstoff auf dem Meer ein und wird sich in der Stiftung Lange Anna für die nachhaltige Entwicklung der Inseln und Helgoland engagieren.