Atoll
01. März 2023
12:00 — 13:00
Helgoländer Rathaus
Eintreffen der Teilnehmer*Innen im Helgoländer Rathaus
Anreise vom Festland via Flugzeug oder MS “Fair Lady”
Akkreditierung im Foyer des Rathauses.
Helgoländer Rathaus
13:15 — 13:30
Rathaus Foyer
Begrüßung der Gäste durch Bürgermeister Thorsten Pollmann
“Welkoam Iip Lunn” im Helgoländer Rathaussaal
Rathaus Foyer
13:30— 14:00
ATOLL Konferenzraum
Maritimer Mittagsimbiss im ATOLL
ATOLL Konferenzraum
14:10— 14:30
ATOLL Konferenzraum
„Inseln und Halligen: Leuchttürme der integrierten Energiewende für ein klimaneutrales Deutschland“
ATOLL Konferenzraum
14:30— 14:50
ATOLL Konferenzraum
„Inseln im Klimawandel im Spannungsfeld von Natur und Küstenschutz“
ATOLL Konferenzraum
14:50— 15:10
ATOLL Konferenzraum
Learning from Leading Islands Samsø - Purpose and Benefits to become a Sustainable Island
ATOLL Konferenzraum
15:10— 15:30
ATOLL Konferenzraum
Solarenergie im Energiepark Rügen - ein Leuchtturmprojekt auf Deutschlands größter Insel
ATOLL Konferenzraum
15:30— 15:50
ATOLL-Konferenzraum
Präsentation der Ergebnisse des Online-Workshop vom 1.2.2023
ATOLL-Konferenzraum
16:00 — 17:00
ATOLL Konferenzraum
Workshops in fünf Arbeitsgruppen
Fünf Arbeitsgruppen werden angeboten:
1. Erneuerbare Energien – 2. Gebäude – 3. Mobilität – 4. Klimaaktionspläne und Rahmenbedingungen – 5. Wege zur mehr Bürgerbeteiligungskultur
ATOLL Konferenzraum
17:00— 17:30
ATOLL Konferenzraum
Präsentation der Ergebnisse und Handlungsfelder
ATOLL Konferenzraum