
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 12. und 13. Mai 2022 findet die zweite deutsche Inselkonferenz auf Rügen statt. Zentraler Programmpunkt wird die Unterzeichnung der Inselresolution sein. Mit diesem gemeinsamen Bekenntnis der deutschen Inseln und Halligen zur nachhaltigen und innovativen Entwicklung ist der Appell an die Europäische Union, die Bundesregierung, Landesregierungen und politischen Entscheidungsträger verbunden mit den Besonderheiten, Herausforderungen und Entwicklungsoptionen im Rahmen der Förderpolitik den Inseln weitreichende Unterstützung zu ermöglichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft sowie weitere Interessierte erwartet im Rahmen der Inselkonferenz ein hochkarätiges Programm mit aufrüttelnden Referenten und Themen, die uns alle angehen.
Im April 2019 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Inseln und Halligen auf Helgoland zur ersten deutschen Inselkonferenz. Diese Konferenz war ein gelungener Auftakt, bei dem Vielfalt, Chancen und auch Risiken der deutschen Inseln durch inhaltsstarke Vorträge und ehrlichen Austausch verdeutlicht wurden. Unsere Inseln und Halligen sind Heimat von 230 Tausend Menschen und weisen über 32 Millionen Übernachtungen im Jahr auf. Hinsichtlich der Inselkonferenz 2022 blicken wir mit der Verabschiedung der Inselresolution auf einen weiteren wichtigen Schritt für die Zukunft unserer Inseln und Halligen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der zweiten deutschen Inselkonferenz 2022 begrüßen zu dürfen. Die für den 9. und 10. Dezember 2021 geplante Veranstaltung mussten wir aufgrund des starken Infektionsgeschehens in Zusammenhang mit Sars-Cov-2 leider absagen.
Knut Schäfer Jörg Singer
Vorstandsvorsitzender Bürgermeister Helgoland
Tourismusverband Rügen e.V. Vorstand Insel und Halligkonferenz