Greenicon-2019Greenicon-2019
  • GREEN ISLAND 2020
  • GREEN ISLAND 2020
Registrieren
Download
  • Programm 2019
  • Sprecher
    • Sprecherübersicht
  • Konferenz
    • Konferenzablauf
  • Anmeldung
    • Anmeldung 2019
    • Teilnahmebedingungen
    • AGBs
  • Anreise/Hotel
    • Tagungsort & Unterkünfte
    • Anreise vom Festland
    • Galerie
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
      • Nachrichtenblog
  • Umweltpreis
    • Umweltpreis
  • Sprecher
    • Sprecherübersicht
  • Konferenz
    • Konferenzablauf
  • Anmeldung
    • Anmeldung 2019
    • Teilnahmebedingungen
    • AGBs
  • Anreise/Hotel
    • Tagungsort & Unterkünfte
    • Anreise vom Festland
    • Galerie
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
      • Nachrichtenblog
  • Umweltpreis
    • Umweltpreis
Konferenz

Konferenz

Tag 1 - Internationale Perspektive
25. April 2019
13:30
Rathaus Foyer
Eintreffen der Teilnehmer, Begrüßung durch Bürgermeister Jörg Singer

Anreise vom Festland via Flugzeug oder Schnellfähre
Akkreditierung von 12:00 bis 13:30 im Foyer des Rathauses

Rathaus Foyer
Jörg SingerLeadership Conference Helgoland
14:15 — 14:45
Nordseehalle
Welkoam Note - Grüne und Digitale Inseln als Vorbild für ländliche Räume in Europa

Jan Philipp Albrecht, Umweltminister Schleswig-Holstein

Nordseehalle
14:45— 15:15
Nordseehalle
Keynote: „Nachhaltige Inselökonomien als Chance für Europa“

„Inseln als lebendige Labore für die Herausforderungen unserer Gesellschaft“

Nordseehalle
Prof. Dr. Günther BachmannProf. Dr. Günther Bachmann
15:15— 15:45
Nordseehalle
Kaffeepause

Snacks, Erfrischung, Networking

Nordseehalle
15:45 — 16:15
Nordsehalle
Die Rolle der Inseln in Zeiten von Klimawandel und Energiewende

David Scharte ist seit 11 Jahren Projektleiter bei Tennet und aktuell für Genehmigungen und Raumplanung im Offshore Netzausbau tätig.
Seit 2018 arbeiten er innerhalb des Konsortiums an der Erforschung der Vision einer künstlichen Enerieinsel auf der Doggerbank.

Nordsehalle
David Scharte
16:15 — 16:45
Nordseehalle
DIALOG: Klimafuß-Abdrücke auf Inseln im Kontext Natur und Toursimus

Experten aus Wissenschaft und Politik diskutieren Barrieren und Chancen, ambitionierter Klimaziele von Inseln zu erreichen.

Nordseehalle
Prof. Dr. Ines Lolo Britta CarstensenInesC, Prof. Dr. Beate RatterProf.-Dr.-Beate-Ratter, Lisa BadumLisaBadum
16:45 — 17:15
Nordseehalle
Europäische Initiativien und Förderprogramme für Inseln

Helmut Morsi, Conseiller & Koordinator für Innovation, EU Commission präsentiert systematische Einsatzbeispiele und Implemnetierun von Innovationen und neuen grünen Technologien auf Inseln.

Nordseehalle
Dr. Helmut MorsiDr.-Helmut-W.-Morsi
17:15 — 18:00
Nordseehalle
The Island Observatory - A global Index of connected Island solutions

Der Intiator der Greening-the-Islands-Initiative Dr. Gianni Chianetta berichtet über die Vernetzungsmöglichkeiten und Lösungszenarien für Inseln.

Nordseehalle
Dr. Gianni ChianettaDr. Gianni Chianetta
18:00 — 18:15
Nordseehalle
Preisverleihung

Deutscher Mehrweg-Weltmeister 2019

Nordseehalle
19:00 — 23:00
Helgoland
Felswatt-Dinner mit musikalischer Begleitung durch NOCTILUCA

Meereskulinarik, Musik und Mehr

Helgoland
Tag 2
26. April 2019
08:30 — 09:00
Nordseehalle
Grußworte aus den Wirtschaftsministerien der norddeutschen Bundesländer

Dr. Thilo Rohlfs, Wirtschafts-Staatssekretär, Kiel spricht über die Bedeutung, die Rolle der Inseln für die norddeutschen Bundesländer aus ökologischer und ökonomsicher Sicht.

Nordseehalle
Dr. Thilo RohlfsDr. Thilo Rohlfs
09:00 — 09:30
Nordseehalle
Entwicklungshürden der Inseln durch zunehmende Bürokratie und die Gesetzgebung

Strategiegespräch über Barrieren der Inselentwicklung durch Gesetzte und Verordnungen zur EEG, Kohärenz, Naturschutz, Fahrgastrichtlinie, Schlachtverordnung und vieles mehr mit Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte, Leiter der Leuphana Business School

Nordseehalle
Prof. Dr. Jörg Philipp TerhechteLeadership Conference Helgoland
09:30 — 10:00
Nordseehalle
Bezahlbares Wohnen auf tourismusgeprägten attraktiven Inseln

Andreas Breitner, Vorstand und Verbandsdirektor Verband nordd. Wohnungsunternehmen e.V. und Minister a.D. spricht über die Herausforderungen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu sichern.

Nordseehalle
Andreas BreitnerAndreas Breitner, Vorstand VNW
10:00 — 10:15
Nordseehalle
Pressekonferenz - Resolution der deutschen Inseln mit Klima- und Nachhaltigkeitsziele 2030

Bürgermeister verlesen und zeichnen Dokument

Nordseehalle
Jörg SingerLeadership Conference Helgoland
10:15— 10:45
Nordseehalle
Kaffeepause

Hier erwarten sie Getränke jeder Couleur und kleine, gesunde Snacks

Nordseehalle
10:45 — 11:15
Nordseehalle
Digitale Zukunft auf Inseln am Praxisbeispiel von IoT-Lösungen

Ole Langmaack, Projektleiter Netze, Schleswig-Holstein Netz AG präsentiert “Internet-of-Things-Lösungen” als ideale und smarte Steuerungsmöglichkeiten lokaler Verbraucher.

Nordseehalle
11:15 — 11:45
Nordseehalle
Grüne Mobilität zu und auf den Inseln

Impulsvortrag Knut Schäfer, Reeder Weiße Flotte, über Innovationen und den Einsatz grüner Technologien im Unternehmen FRS

Nordseehalle
Knut SchäferGIC Knut Schaefer
11:45 — 12:15
Nordseehalle
Digitale Zukunft auf Inseln am Praxisbeispiel von Telemedizin-Lösungen

Dr. Niels Renzing, stellvertretender Direktor des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

Nordseehalle
Dr. Niels RenzingDr. Niels_Renzing
12:30 — 12:45
Nordseehalle
Ausblick und Abschluss der Konferenz
Nordseehalle
Jörg SingerLeadership Conference Helgoland
12:45 — 13:45
Nordseehalle
Mittagessen
Nordseehalle
14:15 — 15:30
Rathaus
"Inselexkursionen"

Geführte Touren zum Themen Natur, Geschichte, Wissenschaft, Wohnraum

Rathaus
16:00 — 18:00
Rückreise zum Festland
  • Helgoland impressionen

  • Helgoland impressionen

  • Helgoland impressionen

  • Helgoland impressionen

impress

German Island Conference

Jörg Singer

Mayor

Gemeinde Helgoland

Lung Wai 28

D-27498 Helgoland

Tel. +49/4725/808-103

Fax. +49/4725/808-99-103

E-mail:j.singer‎@helgoland.de

Impressum

Deutsche Inselkonferenz

Jörg Singer

Bürgermeister

Gemeinde Helgoland

Lung Wai 28

D-27498 Helgoland

Tel. +49/4725/808-103

Fax. +49/4725/808-99-103

E-mail:j.singer‎@helgoland.de

Rechtshinweise Haftungsausschluss:

Bei Verweisen auf fremde Internetseiten (Links) wird keine Haftungsverpflichtung übernommen. Inhalte fremder Seiten, auf die verwiesen wird, wurden zum Zeitpunkt der Link-Setzung sorgfältig geprüft und als unbedenklich eingestuft. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Copyright Fotografien / Grafiken ©iStockphoto.com/ Fotolia/Privat

Alle auf dieser Internetpräsenz gezeigten Bilder sowie die Anordnung und Gestaltung der Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Fotografien und Seiten, oder Teilen davon, in anderen elektronischen oder gedruckten Medien und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. Bilder, Grafiken, Text- oder sonstige Dateien können ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Logos und Eigennamen auf Lichtbildern sind urheberrechtlich geschützt und dienen lediglich als Arbeitsbeispiele. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Rechtswirksamkeit:

Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Legal notices
Disclaimer:
No liability is assumed for references to external Internet pages (links). Content of external sites referenced, were carefully checked at the time of the link setting and classified as safe. For the content of linked pages exclusively their operators are responsible.

Copyright: photographs / graphics © iStockphoto.com / Fotolia/private
All images displayed on this Web site and the arrangement and design of the pages are copyrighted (copyright). Any duplication or use of photographs and pages, or parts thereof, in other electronic or printed media and their publication (also on the Internet) is only permitted with prior approval. Pictures, graphics, text or other files may be subject to partially or third party copyright. Logos and names on photographs are protected by copyright and are intended only as examples of the work.
All within the Internet offer specified and if necessary third parties protected brands and trademarks, are unrestrictedly subject to the provisions of the applicable trademark law and the ownership rights of the respective registered owners. The mere mention is not the conclusion that trademarks by third-party rights are protected!

Legal validity:
If parts or individual formulations of this text do not, no longer or not completely comply with the applicable legal situation, the remaining parts of the document remain in their content and validity of unaffected.

© 2019 Green Island Conference. All rights reserved| Datenschutzerklärung