Anreise vom Festland via Flugzeug oder Schnellfähre
Akkreditierung von 12:00 bis 13:30 im Foyer des Rathauses
Jan Philipp Albrecht, Umweltminister Schleswig-Holstein
„Inseln als lebendige Labore für die Herausforderungen unserer Gesellschaft“
David Scharte ist seit 11 Jahren Projektleiter bei Tennet und aktuell für Genehmigungen und Raumplanung im Offshore Netzausbau tätig.
Seit 2018 arbeiten er innerhalb des Konsortiums an der Erforschung der Vision einer künstlichen Enerieinsel auf der Doggerbank.
Experten aus Wissenschaft und Politik diskutieren Barrieren und Chancen, ambitionierter Klimaziele von Inseln zu erreichen.
Helmut Morsi, Conseiller & Koordinator für Innovation, EU Commission präsentiert systematische Einsatzbeispiele und Implemnetierun von Innovationen und neuen grünen Technologien auf Inseln.
Dr. Thilo Rohlfs, Wirtschafts-Staatssekretär, Kiel spricht über die Bedeutung, die Rolle der Inseln für die norddeutschen Bundesländer aus ökologischer und ökonomsicher Sicht.
Strategiegespräch über Barrieren der Inselentwicklung durch Gesetzte und Verordnungen zur EEG, Kohärenz, Naturschutz, Fahrgastrichtlinie, Schlachtverordnung und vieles mehr mit Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte, Leiter der Leuphana Business School
Andreas Breitner, Vorstand und Verbandsdirektor Verband nordd. Wohnungsunternehmen e.V. und Minister a.D. spricht über die Herausforderungen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu sichern.
Bürgermeister verlesen und zeichnen Dokument
Hier erwarten sie Getränke jeder Couleur und kleine, gesunde Snacks
Ole Langmaack, Projektleiter Netze, Schleswig-Holstein Netz AG präsentiert “Internet-of-Things-Lösungen” als ideale und smarte Steuerungsmöglichkeiten lokaler Verbraucher.
Impulsvortrag Knut Schäfer, Reeder Weiße Flotte, über Innovationen und den Einsatz grüner Technologien im Unternehmen FRS
Dr. Niels Renzing, stellvertretender Direktor des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Geführte Touren zum Themen Natur, Geschichte, Wissenschaft, Wohnraum